|
||||||||||||||||||||
Troja - Troia - Ilion - Wilusa.
Infos und 21 Fotos von Heinz Albers |
||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
Wer heute als Laie Troja besucht, wird möglicherweise enttäuscht sein. Die archäologischen Fundstätten breiten sich keinesfalls üppig aus; nicht so wie beispielsweise in Ephesos.Vergleichsweise gering und auch nur schwer einschätzbar sind die Überreste aus längst vergangener Zeit. Eine theoretische Vorbereitung hilft bei der Orientierung und bei der Würdigung der Spuren der Geschichte. Es gibt an den wichtigsten Grabungsstätten mehrsprachige Hinweistafeln mit eingehenden Informationen, die auch etwas weiterhelfen.Das Goethe-Zitat: „Man sieht nur, was man weiß“, trifft hier besonders zu. Die europäische Schriftkultur ist in dem Werk "Ilias" des Dichters Homer begründet. 15.693 Verse schildern Ereignisse, die sich in und um Troja vor mehr als 3.000 Jahren zugetragen haben sollen. ![]() Der in der griechischen Mythologie und der Phantasie Homers entstandene Krieg - den es real nie gegeben hat - wird seit seinem Urheber bis in die Gegenwart in Dichtung und Film immer wieder heraufbeschworen. Hier gibt es alles über den Trojanischen Krieg. Wie es dazu kam? Was ist wahr, was ist Dichtung? Was geschah noch in der Zeit? Verfolgen Sie die Auflösung des Rätsels. Eintrittskarte von Troja: ![]() |
||||||||||||||||||||
Zur Website von Heinz Albers © Fotos und Texte: Heinz Albers Alle Fotos von der Türkei |