Der Funker Hornsby
- Ein Joke -
Hornsby in seiner gepflegten Ersten Geige 1).
Allerdings hat er keine
Mützenbügel 2) in den Ohren, was zu rügen wäre. Außerdem lässt sich der
Eindruck nicht vermeiden, als wäre er unmittelbar vom Backen und Banken 3) zum
Fototermin erschienen.
Der "Funker Hornsby" ist eine Figur aus dem
Blake-Edwards-Film "Unternehmen Petticoat" (eine Komödie um ein rosarotes
U-Boot, mit Cary Grant und Tony Curtis). Durch diesen Stoff wurde Hornsby zu
dem wohl berühmtesten Funker der Filmgeschichte. Hornsby war aber kein
Mensch, sondern ein von dem Versorgungsoffizier des U-Bootes gestohlenes
Schwein, das sich bis zu seinem Tode vorbildlich und hingebungsvoll
verhielt. Durch "Schmoren im eigenen Saft" opferte es sich letztendlich der
Besatzung, um Teil des Neujahrsmenüs zu werden. Dieses mustergültige
Verhalten war beispielhaft und erinnert lebhaft an den Tod von Jeanne d'Arc
(30. Mai 1431)
auf dem Scheiterhaufen, die allerdings nicht verspeist wurde (obwohl erst 19
Jahre alt und daher vermutlich sehr zart, eventuell aber zu mager,
Benzpyrene?). Ein weiterer
Bezugspunkt zwischen den beiden ist von erheblicher Bedeutung, weil Jeanne
d'Arc (die auch "Jungfrau von Orleans" genannt wird) seit der
Heiligsprechung als Patronin der Telegrafie(!) gilt, wozu bekanntermaßen
auch die Funkerei zählt.
Leider ist Hornsby in dem Film nur in einer kurzen Sequenz
mit einer Marinemütze bekleidet als Angehöriger der amerikanischen Seestreitkräfte zu
erkennen; seine Dialoge sind eher eintönig.
Ich hoffe, dass meine Kreation
dennoch realitätsnah ist. Etwaige Ungenauigkeiten bitte ich zu
entschuldigen. Der Vorname des geschätzten Kameraden Hornsby ist mir leider
unbekannt. Auch andere sachdienliche Hinweise sind herzlich willkommen. Schreiben Sie an
funker_hornsby@heinzalbers.org
eine E-Mail.
Für Landratten: 1) Erste Geige = Ausgehanzug, 2) Mützenbügel = Drahtgestell, bewirkt eine möglichst gespannte, glatte Oberfläche der Mütze, 3) Backen und Banken = das Einnehmen der Mahlzeiten.
Ergänzung vom 19.04.2017:
Nun ist auch das Rätsel um den Vornamen des Funkers Hornsby gelöst!
Der Kameraden Udo Scheidt recherchierte über viele Jahre weltweit.
Den Abschluss seiner Forschungen gab er am 18.04.2017 per E-Mail bekannt.
Fakt ist, dass Hornsby den Saftschmorer-Einsatz überlebt hatte und noch
lange Zeit international im Einsatz war oder sogar noch ist:
udo scheidt / VoB SÜD By
Kgl. Baier. Dampfschifffahrt meldet:
Ihre Flaschenpost Anno 2010! querab Övelgönne / HH im PC-Spülsaum geleichtert;
Recherche zwischen Murmansk / Sassnitz / Neapel u. Stützpunkt Rote Flotte
Hafen Hamburg erfolgreich abgeschlossen
Ergebnis:
Vorname lt. Registereintrag / USS-Base Europa D o n
a l d !
Weitere
Angaben zur Person, Laufbahn und Verbleib siehe Anlagen. Sollte Ihr Funkschapp noch in Betrieb sein
wäre Eingangsbestätigung genehm. Ebenso könnte ggf. auch persönliche
Begegnung angedacht werden,
Z.B. bei Lütt&Lütt im Hafen
Hamburg / an Bord von >>>LV-13<<< / City-Hafen Nähe
Überseebrücke, oder im Schellfischposten / HH-Altona Carsten-Rheder-Straße
62
SERVUS – Over & out
Udo Scheidt
*******
In dem genannten Film ist in mehreren Szenen ein Zerstörer
der Fletcher-Class (DD 568, USS "Wren") zu sehen.
Links: Jeanne
d'Arc,
USS
"Wren",
Film
zurück zur Webseite von Zerstörer 1
© created by Heinz Albers