 |
Urlaub und Kultur:
Unsere Reisen nach Ägypten
Es gibt kaum ein Land, das so nah an Europa liegt und so viele Schätze
aus längst vergangenen Epochen zu bieten hat wie Ägypten. Überwiegend im
Einzugsbereich des Nils hat man sie gefunden, die Überbleibsel uralter
Dynastien. Wobei eines der
Sieben Weltwunder in der Nähe von Gizeh unübersehbar
heute noch in den Himmel ragt: die Pyramiden. Reste alter Tempel und Orte sind
gefunden und restauriert worden. Die meisten Grabstätten im Tal der Könige haben
Wissenschaftler erforscht und Grabräuber schon im Altertum geplündert. Das Ägyptische Museum in Kairo verwahrt diesen
unvorstellbaren Reichtum, hergestellt vor Tausenden von Jahren. Das Museum platzt
förmlich aus den Nähten, denn es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht weitere
Kostbarkeiten aus dem Wüstensand geborgen werden.
Deshalb gibt es bald einen Neubau in der Nähe von Gizeh, nur zwei
Kilometer von den Pyramiden entfernt. Ein
Teil des "Großen Ägyptischen Museums" soll 2020 eröffnet werden - nach bisher
16-jähriger Bauzeit. Die vollständige Fertigstellung wird noch etwas dauern.
Und wer weiß, welche Schätze die Erde noch verwahrt? Mehr als 150.000 Exponate
zeigt das "alte" Museum. Weitere 30.000 werden in Lagerstätten außerhalb
aufbewahrt. Ganz erhebend ist es, dem mumifizierten Pharao Ramses II., vor
3233
Jahren 90-jährig verstorben, im Mumiensaal des Museums ins Antlitz schauen zu können:
Und wären nicht so unermesslich viele und wertvolle Gegenstände gestohlen und von Forschern und fremden Mächten "mitgenommen"
worden, wäre die Ausbeute noch größer. Tatsächlich hat selbst der Vatikan keinen Kassenzettel für die aus Ägypten stammenden
Obelisken.
Und viele Museen stünden leer, wenn die Europäer den Afrikanern die Beutegüter zurückgäben
(z.B. die aus dem neuen Humboldtforum in Berlin). Und so ganz nebenbei kann
man in Ägypten bei beständigem Sonnenschein einen wunderbaren Badeurlaub genießen,
ob am Strand des Roten Meeres, am Golf von Akaba oder auf dem Nil in einem Pool eines der
zahlreichen komfortablen Kreuzfahrtschiffe. Unsere Reisen führten uns zu
den wichtigsten Stätten des Landes, 412 Fotos zeugen davon.
2020 wollten wir wieder
dort sein. Diese Reise wurde aber vom Veranstalter abgesagt.
© Fotos und Texte Heinz Albers
Klicken Sie bitte auf die blaue Beschriftung, um die Website zu öffnen.
|
Ägypten 1. Reise
64 Fotos:
Siwa Grand
Beach-Hotel, Hurghada, Pyramiden, Sphinx,
Katharinen-Kloster, Dahab, Sinai
 |
Ägypten 2. Reise
203 Fotos:
Nilkreuzfahrt MS Suntimes, Karnak, Luxor, Tal
der Könige, Theben, Edfu,
Hatschepsut-Tempel, Kom Ombo, Assuan,
Abu Simbel, Makadi Palace-Hotel l |
Ägypten 3. Reise
103 Fotos:
The Grand Makadi-Hotel, Makadi Bay, Hurghada, Fische im Roten Meer, Pyramiden, Sphinx,
Mena House-Hotel, Memphis, Sakkara/Saqqara
 |
Cairo - Kairo
42 Fotos:
Basar Khan El Khalili, Zitadelle,
Mohammed Ali-Moschee,
Al Nasir-Moschee,
Al Azhar-Moschee
 |
Makadi Bay
Das Feriengebiet von Makadi Bay liegt etwa 23
km südlich vom Flughafen Hurghada. Im Halbkreis dieser Bucht sind im Laufe der
Zeit zahlreiche Hotelbauten entstanden, die teilweise einen hohen
Standard bieten. Es werden aber auch ältere Hotels in diesem Bereich
betrieben.

(Bitte aufs Foto klicken)
|
Die Ostküste
In der Karte sind Zentren am Roten Meer mit bedeutendem Tourismus
aufgeführt.
Außer den hier eingezeichneten Orten erstreckt sich am Golf von Suez
über ca. 250 km in Richtung Norden ein Küstenstreifen mit zahlreichen
Hotelanlagen, von denen etliche noch im Bauzustand, andere schon
wieder im Zustand des Verfalls sind. Wenn man mit dem Bus von Hurghada
in Richtung Kairo fährt, hat man gelegentlich eine gute Sicht auf diese
Bauten. Diese teils unglaublich großen
Resorts befinden sich weitab jeglicher Ortschaften. Eine touristische Infrastruktur "nebenan" oder in erreichbarer
Nähe gibt es nicht, da das Hinterland bis zum Nil nur aus Wüste besteht. Unabhängig davon stellt sich dem Betrachter die
Frage, woher die Touristenmassen kommen sollen.
 (Bitte aufs Foto klicken)
|
Zur Website von Heinz
Albers |