![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eisenbahnmuseum in Camlik
46 Fotos von
© Heinz Albers |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das Eisenbahn-Museum von Camlik (türkisch Çamlık) besitzt die größte Dampflok-Sammlung in der Türkei. Das Museum befindet sich seit 1991 dort. Der Ort liegt etwa 20 km östlich von Kuşadası.
Das Çamlık-Museum bietet eine sehr gute Sammlung der
wichtigsten Dampfloks der TCDD, die nach dem 2. Weltkrieg noch in Betrieb
waren. Mehr als 30 Dampflokomotiven - der überwiegende Teil stammt aus
deutscher Produktion - sind hier ausgestellt. Leider gibt es keine Diesel-
oder Elektroloks. Ein paar Reisezug- und Güterwagen, teils noch aus dem
Bestand der Feldbahn der Bagdad-Bahn, ergänzen die sehenswerte Ausstellung.
Betriebsfähig sind die Lokomotiven kaum, denn im Innern fehlen viele Instrumente; offenbar sind sie von seltsamen "Eisenbahnfreunden" versouvenirt worden. Da es sich um ein Freiluftmuseum handelt, sind die Maschinen Wind und Wetter ausgesetzt. Trotz der Bemühungen der Pfleger rosten die Loks langsam vor sich hin. Alle Maschinen tragen ein Hinweisschild in englischer oder/und deutscher Sprache mit den wichtigsten technischen Daten, wie auf diesem Beispiel an der 1933 von Henschel gebauten Lok 34068 zu sehen ist: Ein nettes Feature: Kinder und Erwachsene können auf alle Lokomotiven steigen und sie somit hautnah besichtigen. Der Eintritt kostet 5 TL (ca. 2,50 €). Zum Museum gehört eine kleine Ausstellung von Zubehörteilen und Peripheriegeräten. Ein kleines Restaurant ist ebenfalls angegliedert (Stand: 2012). Hier ist ein Link zu einer aussagefähigen Website mit einem Verzeichnis der ausgestellten Loks, das viele technischen Details enthält. Außerdem gibt es dort sehr gute Fotos zu sehen: http://www.trainsofturkey.com/w/pmwiki.php/ RailwayMuseums/CamlikMuseum Dieser Link führt zu einem gut gemachten Videofilm vom Eisenbahnmuseum Camlik. Zu den anderen historischen Fahrzeugen Zur Website von Heinz Albers |