Krieg um
Troja
von Heinz Albers
Neuauflage vom 25.02.2019.
Königin Helena von Mykene, Prinz Paris von Troja und die
Göttin Aphrodite waren Auslöser des sagenhaften Trojanischen
Krieges, den es sehr wahrscheinlich gar nicht gegeben hat.
Alle Gestalten, selbst die größten Heldinnen und Helden, die
Bande von Göttern und Göttinnen in der Geschichte um Troja
waren eine reine Erfindung der Dichter. Gestalten wie
Helena, Aphrodite, Kassandra, Agamemnon, Achilles, Zeus und
Odysseus sind seit über dreitausend Jahren der Welt bekannt.
Und das mystische Trojanische Pferd, obwohl aus Holz, ist
berühmter als jeder echte Gaul es je war. Helena galt als schönste
Frau der Welt - von einigen Göttinnen abgesehen. Göttin Hera
verwandelte die schöne Helena aus Neid in ein Wolkenbild,
klonte sie also, wie wir heute sagen. Fortan existierten
zwei absolut identische "Helenas". So schilderten uns das
die Dichter
Homer
und
Euripides.
Sie werden behutsam durch die Geschichte geführt. Dem
berühmten Archäologen Schliemann werden wir über die
Schulter sehen und viele prominente Kenner der Materie zu
Wort kommen lassen. Am Tag der offenen Tür bei den Göttern Griechenlands blicken wir hinter den
Horizont und die Zeit, um zu sehen, was die Konkurrenz so
treibt. Da die Story um den Krieg von Troja eine
Ausgeburt dichterischer Phantasie ist, darf es in dem Buch
an Lockerheit nicht fehlen - wenn die dramatischen und
brutalen Ereignisse das zulassen. Humor und
Respektlosigkeit lockern das Thema auf. Schwarz-Weiß-Fotos
ergänzen den Text. -------------------
Sie können dieses neue Buch beim
Verlag
und bei
Amazon
und in
anderen Shops kaufen.
Ihrem Buchhändler
in der Nachbarschaft nennen Sie bitte den Titel und
diese ISBN 978-3-748514-52-7
160 Seiten,
Preis 7,99 €.
Kontakt zum Autor
Zur
Website von Heinz Albers
|